Kaliumazetat

Kaliumazetat

Kaliumazetāt, s. Essigsäure; Kaliumbitartrāt, s. Weinsäure; Kaliumbromīd, s. Brom; Kaliumchlorīd, s. Chlor; Kaliumchromāte, s. Chrom; Kaliumcyanīd, s. Cyan; Kaliumeisencyanīd, Kaliumeisencyanür, s. Blutlaugensalz; Kaliumgoldcyanīd, s. Gold.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kaliumazetat — Ka|li|um|aze|tat 〈n. 11〉 in der Medizin als Diuretikum u. in der Fotografie als feuchtigkeitsentziehendes Mittel verwendetes Kaliumsalz der Essigsäure; oV 〈fachsprachl.〉 Kaliumacetat …   Universal-Lexikon

  • Charles Frédéric Gerhardt — Portrait von Charles Frédéric Gerhardt Grab von Charles Gerhardt in Straßburg Charles Frédéric Gerhardt (* …   Deutsch Wikipedia

  • Essigsäure — Essigsäure, organische, in manchen Tier und Pflanzensäften vorhandene Säure, entsteht durch Oxydation von Alkohol (s. Essig) und bei der trocknen Destillation des Holzes (s. Holzessig), rein gewonnen durch Destillation von wasserfreiem… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kaliumacetat — Ka|li|um|ace|tat 〈n. 11; fachsprachl.〉 = Kaliumazetat …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”